Das beste Life Coach Training finden
Wenn Sie im Internet suchen, werden viele Life-Coach-Schulungen angeboten. Theoretisch kann jeder mit der richtigen Ausbildung zum Lebensberater werden. Es gibt jedoch eine Reihe von Dingen, die wichtig sind, um ein großartiger Lebenstrainer zu sein. Sowohl als Person als auch als tatsächlich erfolgreiches Coaching-Unternehmen. Hier sind 5 allgemeine Aspekte des Coachings, die ein guter Coach erfüllen sollte.
Ihr Life Coach Training sollte Ihnen Kommunikationsfähigkeiten beibringen
Viele Leute denken, um ein Lebensberater zu werden, zertifizierte Coaching Ausbildung muss man einfach ein guter Zuhörer sein. Zu lernen, ein großartiger Trainer zu sein, ist viel mehr als eine quälende Tante zu sein oder Leuten zuzuhören. Zuhören ist offensichtlich ein sehr wichtiger Bestandteil des Coachings und der Coach sollte viel mehr zuhören als sprechen. Es gilt die 80/20 Regel. Hören Sie 80% der Zeit und sprechen Sie 20% der Zeit. Der Coach muss in der Lage sein zuzuhören, was der Klient sagt und was nicht. Sie sollten bemerken, was der Kunde mündlich und nonverbal sagt. Der Coach muss feststellen können, ob der Kunde inkongruent ist. Das heißt, eine Sache verbal und eine andere nonverbal zu sagen oder eine Sache zu sagen und etwas anderes zu tun.
Gute Fragen stellen
Zuhören an sich ist nur ein kleiner Teil des Verständnisses der Kommunikation zwischen Coach und Klient. Der Coach muss auch klar und deutlich in der Befragung sein. Sie sollten Fragen verwenden, die offen und explorativ sind. Fragen zu stellen, die den Kunden zu dem bewegen, was er möchte, und nicht nur, um seine Neugierde zu befriedigen. Die Fragen müssen auf dem basieren, was der Klient sagt und der Coach beobachtet. Nicht einfach Fragen, die gut klingen und sich nicht auf die anstehenden Themen auswirken. Die Verwendung von Fragen im Coaching ist ein Artikel für sich und sollte in einem Life Coach-Trainingsprogramm sehr gut behandelt werden.
Ein Trainer sollte zuversichtlich sein
Vertrauen ist ein wichtiges Element bei der Führung eines Unternehmens und vor allem beim Lebenscoaching. Sie treffen nicht nur geschäftliche Entscheidungen, sondern arbeiten auch mit Menschen zusammen, die zu Ihnen kommen, um bei ihren Problemen zu helfen. Um ein großartiger Lebenscoach zu sein, sollte der Coach in der Lage sein, mit seinen Kunden sicher umzugehen. Ich sehe im Life Coach Training oft, dass neue Trainer etwas nervös werden, wenn der Klient ihnen ein "großes" Problem vorlegt. Es ist, als ob der Kunde nicht weiß, was er sagen soll, um das Problem für den Kunden zu lösen.
Dies ist interessant, da es nicht Aufgabe des Trainers ist, das Problem des Kunden zu lösen. In solchen Situationen hilft der Coach dem Kunden, seinen eigenen Weg nach vorne zu finden und die möglichen Lösungen zu finden, die der Kunde findet. Der Coach sollte sich daher darauf verlassen können, dass er den Kunden dabei unterstützt, Lösungen für sich selbst zu finden. Lassen Sie sich nicht von Problemen nervös machen, die Ihnen als Trainer "unüberwindlich" erscheinen.
Ein guter Trainer sollte Aufrichtigkeit und Einfühlungsvermögen üben
Wie Sie sich vorstellen können, kommen Kunden mit verschiedenen Zielen und Themen zum Coaching. Für manche Menschen kann es sehr schwierig sein, sich einem Life Coach zu nähern. Wenn der Coach aufrichtig dem Klienten helfen will, wird er durchscheinen. Auf diese Weise fühlt sich der Kunde wohler und wohler. Dies ist viel förderlicher, um Ergebnisse zu erzielen, als wenn jemand das Gefühl hat, vom Trainer beurteilt zu werden.
Als Trainer ist es wichtig zu verstehen, dass der Klient möglicherweise aus seiner Komfortzone austritt und gestresst ist, wenn er auf sein Ergebnis zusteuert. Einfühlungsvermögen und das Ermöglichen, dass sich der Kunde in seinem eigenen Tempo bewegt, sorgen für ein viel größeres Verhältnis. Stellen Sie sich eine schwule Kundin vor, die gerade herauskommt, um es ihrer Familie zu erzählen. Ein Coach, der nicht darauf reagiert, was der Klient durchmacht, kann den Klienten stärker belasten.
Ein guter Zielsetzer
Eines der ersten Dinge, an die Sie im Coaching denken, ist das Setzen von Zielen. Einer der grundlegendsten Aspekte des Coachings ist die Zielsetzung. Der Coach unterstützt den Kunden bei der Festlegung von Zielen, die den Kunden zum gewünschten Ergebnis führen.
Was ich lustig finde, ist, dass Trainer allzu oft nicht einmal ihre eigenen Ziele setzen. Als Coach sollten Sie in diesem Bereich mit gutem Beispiel vorangehen. Wenn Sie keine eigenen Ziele für Ihr Geschäfts- oder Privatleben haben, wie können Sie dann Ihrem Kunden helfen? Wenn Sie mit Kunden arbeiten, stellen Sie schnell fest, dass Ihr Kunde oftmals Entschuldigungen hat, wenn er nicht die beabsichtigten Maßnahmen ergreift. Oder sie werden von der Seite verfolgt und kommen vom Kurs ab. Indem Sie sich Ziele setzen, erleben Sie einige der gleichen Herausforderungen, mit denen Ihre Kunden konfrontiert werden. Dies bereitet Sie darauf vor, Ihren Kunden zuversichtlich zu unterstützen, wenn die Dinge nicht immer nach Plan verlaufen.
Wie würden Sie jemals ohne ein Ziel wissen, dass Sie Ihren beabsichtigten Zweck erreicht haben? Wie misst der Kunde den Erfolg seiner Zusammenarbeit mit Ihnen als Coach? Klare Ziele nicht zu haben ist wie ein Schiff ohne Ruder zu sein.
Comments
Post a Comment