Warum die Kommunikationsagentur Basel die Welt im Sturm erobert
Heutzutage ist es oft das Kommunikationsbudget, das als erstes gekürzt wird, wenn Unternehmensleiter nach Möglichkeiten zur Kostensenkung suchen. Kommunikationsteams werden häufig als Aufwand und nicht als Investition betrachtet. Sie sind bei einer Unternehmensumstrukturierung entbehrlich. In vielen Unternehmen wird erwartet, dass Teams heute mit weniger mehr erreichen.
Das Problem ist, dass es heutzutage wichtig ist, regelmäßig mit Ihrem Publikum zu kommunizieren. Wie sie sagen, "Inhalt ist König". Eine effektive und angemessene Kommunikation wird umso wichtiger, wenn in Ihrem Unternehmen eine Krise herrscht, die Ihre Kunden oder Kunden oder die breite Öffentlichkeit betrifft. Effiziente Kommunikation ist auch wichtig, Nadine Meier wenn Sie ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung einführen oder sogar eine besondere Veranstaltung abhalten. Ihre Marke ist alles, was Sie tun und wie Sie es tun - und Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Marke.
Angesichts des Kommunikationsproblems
Die meisten großen Unternehmen verfügen über interne Kommunikationsteams. Viele Medien und vor allem kleinere Unternehmen tun dies nicht. Nicht viele gemeinnützige Organisationen oder Verbände. Dies kann dazu führen, dass KMU und Non-Profit-Organisationen mehr als in größeren Organisationen ein Kommunikationsproblem darstellen.
Nehmen wir an, Sie sind ein KMU mit einem innovativen neuen Produkt, das Ihre Branche verändern könnte. Du musst das Wort rausbringen. Aber Sie sind der Produktexperte, kein Kommunikationsexperte. Und Sie haben keinen Kommunikationsstab. Was ist zu tun? Eine zufällige Herangehensweise an Ihre Produkteinführung könnte katastrophale Ergebnisse mit sich bringen. Sie sollten für jede Krise einen Kommunikationsplan haben. für jede neue Produkteinführung; für jede Veranstaltung Und das erfordert das richtige Fachwissen. So schreiben Sie Ihre Blog-Beiträge, Pressemitteilungen, Website-Kopien und vieles mehr. Das Schreiben der B2B- oder B2C-Kommunikation Ihres Unternehmens ist keine Aufgabe, die Sie einfach an den Assistenten übergeben. Auch nicht an das Verkaufsteam.
Zu mieten oder auszulagern
Die Einstellung einer Vollzeit-Kommunikationsperson ist teuer. Es gibt ein Gehalts- und Leistungspaket. In die Rekrutierung wird Zeit und Kosten investiert. Es kann schwierig sein, die richtige Person für Ihre Organisation zu finden. Und was ist, wenn die Person, die Sie einstellen, innerhalb der ersten Monate oder ein oder zwei Jahre aufhört? Sie haben Tausende von Dollar in den Einstellungsprozess investiert, und jetzt müssen Sie alles noch einmal tun.
Immer mehr Unternehmen lagern heute ihre Kommunikationsbedürfnisse aus. Dies ist eine sehr praktikable Option für KMU und gemeinnützige Organisationen, die kein internes Kommunikationsteam benötigen oder sich keine Mitarbeiter leisten können. Dies ist eine großartige Option für größere Unternehmen, deren Teams überlastet sind oder die Kosten kontrollieren möchten. Die Entwicklung einer vertrauensvollen, hervorragenden Arbeitsbeziehung mit einem externen Kommunikationspartner kann den Anschein erwecken, als wären sie Teil Ihres internen Teams.
Legen Sie ein Outsourcing-Budget fest
Als erstes sollten Sie ein Kommunikationsbudget einrichten, wenn Sie noch kein Budget haben. Wenn Sie beispielsweise eine Outsourcing-Ressource auf Projektbasis einstellen, wird die erste Frage wahrscheinlich lauten: "Wie hoch ist das Budget für dieses Projekt?"
Sie möchten nicht sagen: "Nun, ich brauche das, aber ich habe kein Budget dafür." Das kann zu einer schlechten Situation führen, wenn Sie die Rechnung erhalten. Es wird auch Ihren Provider mit dem Gefühl aus dem ersten Gespräch zurücklassen, dass Sie Kommunikation nicht wirklich ernst meinen - dass dies ein nachträglicher Einfall ist. Sie werden sich davor hüten, mit Ihnen Geschäfte zu machen. Dies ist kein guter Anfang, wenn das Ziel sein sollte, eine langfristige, vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Stellen Sie aus den gleichen Gründen nicht die erste Frage, die Sie stellen: "Wie viel berechnen Sie dafür?" Oder "Wie hoch ist Ihr Stundensatz?" Einige Kommunikationsanbieter lehnen es sogar ab, darüber nachzudenken, mit Ihnen Geschäfte zu machen, wenn Sie als Erstes an den Kosten interessiert sind. Ihr Hauptinteresse besteht darin, einen Mehrwert für Sie zu schaffen und Sie dabei zu unterstützen, Ihre Kommunikations- und Geschäftsziele zu erreichen. Sie wollen nicht mit schwierigen Kunden zu tun haben, die sich mehr mit ihren Ausgaben beschäftigen als mit den Investitionen, die sie in ihre Hilfe investieren.
Auslagern von Optionen
Wenn Sie Outsourcing für Ihre Kommunikationsanforderungen in Betracht ziehen, gibt es mehrere Optionen, die Sie berücksichtigen sollten. Sie können sich engagieren:
Eine große Agentur
Kleinere oder Boutique-Agentur
"Virtuelles Team
Professioneller unabhängiger Kommunikator
Es hängt wirklich von drei Dingen ab: Ihrem Budget, Ihren Bedürfnissen und Ihrem Vertrauensniveau.
Große Agenturen haben normalerweise sehr viel (und Gehälter und Gemeinkosten), sodass ihre Gebühren oft viel höher sind und für Ihr Kommunikationsbudget möglicherweise unvermeidbar sind. Überlegen Sie sich, was Sie brauchen und ob Sie wirklich einen großen Agenturpartner brauchen, um damit umzugehen.
Kleinere oder Boutique-Agenturen haben in der Regel einen kleinen Mitarbeiterstab (meistens zwischen fünf und 25 Personen) und konzentrieren sich in der Regel auf einige spezifische Kontobereiche. Dies macht sie spezialisierter (mehr in einem Moment mehr), was für Sie von Vorteil sein kann. Häufig konzentrieren sich kleinere Agenturen auf die Zusammenarbeit mit kleineren Unternehmen.
Das Problem ist, dass es heutzutage wichtig ist, regelmäßig mit Ihrem Publikum zu kommunizieren. Wie sie sagen, "Inhalt ist König". Eine effektive und angemessene Kommunikation wird umso wichtiger, wenn in Ihrem Unternehmen eine Krise herrscht, die Ihre Kunden oder Kunden oder die breite Öffentlichkeit betrifft. Effiziente Kommunikation ist auch wichtig, Nadine Meier wenn Sie ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung einführen oder sogar eine besondere Veranstaltung abhalten. Ihre Marke ist alles, was Sie tun und wie Sie es tun - und Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Marke.
Angesichts des Kommunikationsproblems
Die meisten großen Unternehmen verfügen über interne Kommunikationsteams. Viele Medien und vor allem kleinere Unternehmen tun dies nicht. Nicht viele gemeinnützige Organisationen oder Verbände. Dies kann dazu führen, dass KMU und Non-Profit-Organisationen mehr als in größeren Organisationen ein Kommunikationsproblem darstellen.
Nehmen wir an, Sie sind ein KMU mit einem innovativen neuen Produkt, das Ihre Branche verändern könnte. Du musst das Wort rausbringen. Aber Sie sind der Produktexperte, kein Kommunikationsexperte. Und Sie haben keinen Kommunikationsstab. Was ist zu tun? Eine zufällige Herangehensweise an Ihre Produkteinführung könnte katastrophale Ergebnisse mit sich bringen. Sie sollten für jede Krise einen Kommunikationsplan haben. für jede neue Produkteinführung; für jede Veranstaltung Und das erfordert das richtige Fachwissen. So schreiben Sie Ihre Blog-Beiträge, Pressemitteilungen, Website-Kopien und vieles mehr. Das Schreiben der B2B- oder B2C-Kommunikation Ihres Unternehmens ist keine Aufgabe, die Sie einfach an den Assistenten übergeben. Auch nicht an das Verkaufsteam.
Zu mieten oder auszulagern
Die Einstellung einer Vollzeit-Kommunikationsperson ist teuer. Es gibt ein Gehalts- und Leistungspaket. In die Rekrutierung wird Zeit und Kosten investiert. Es kann schwierig sein, die richtige Person für Ihre Organisation zu finden. Und was ist, wenn die Person, die Sie einstellen, innerhalb der ersten Monate oder ein oder zwei Jahre aufhört? Sie haben Tausende von Dollar in den Einstellungsprozess investiert, und jetzt müssen Sie alles noch einmal tun.
Immer mehr Unternehmen lagern heute ihre Kommunikationsbedürfnisse aus. Dies ist eine sehr praktikable Option für KMU und gemeinnützige Organisationen, die kein internes Kommunikationsteam benötigen oder sich keine Mitarbeiter leisten können. Dies ist eine großartige Option für größere Unternehmen, deren Teams überlastet sind oder die Kosten kontrollieren möchten. Die Entwicklung einer vertrauensvollen, hervorragenden Arbeitsbeziehung mit einem externen Kommunikationspartner kann den Anschein erwecken, als wären sie Teil Ihres internen Teams.
Legen Sie ein Outsourcing-Budget fest
Als erstes sollten Sie ein Kommunikationsbudget einrichten, wenn Sie noch kein Budget haben. Wenn Sie beispielsweise eine Outsourcing-Ressource auf Projektbasis einstellen, wird die erste Frage wahrscheinlich lauten: "Wie hoch ist das Budget für dieses Projekt?"
Sie möchten nicht sagen: "Nun, ich brauche das, aber ich habe kein Budget dafür." Das kann zu einer schlechten Situation führen, wenn Sie die Rechnung erhalten. Es wird auch Ihren Provider mit dem Gefühl aus dem ersten Gespräch zurücklassen, dass Sie Kommunikation nicht wirklich ernst meinen - dass dies ein nachträglicher Einfall ist. Sie werden sich davor hüten, mit Ihnen Geschäfte zu machen. Dies ist kein guter Anfang, wenn das Ziel sein sollte, eine langfristige, vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Stellen Sie aus den gleichen Gründen nicht die erste Frage, die Sie stellen: "Wie viel berechnen Sie dafür?" Oder "Wie hoch ist Ihr Stundensatz?" Einige Kommunikationsanbieter lehnen es sogar ab, darüber nachzudenken, mit Ihnen Geschäfte zu machen, wenn Sie als Erstes an den Kosten interessiert sind. Ihr Hauptinteresse besteht darin, einen Mehrwert für Sie zu schaffen und Sie dabei zu unterstützen, Ihre Kommunikations- und Geschäftsziele zu erreichen. Sie wollen nicht mit schwierigen Kunden zu tun haben, die sich mehr mit ihren Ausgaben beschäftigen als mit den Investitionen, die sie in ihre Hilfe investieren.
Auslagern von Optionen
Wenn Sie Outsourcing für Ihre Kommunikationsanforderungen in Betracht ziehen, gibt es mehrere Optionen, die Sie berücksichtigen sollten. Sie können sich engagieren:
Eine große Agentur
Kleinere oder Boutique-Agentur
"Virtuelles Team
Professioneller unabhängiger Kommunikator
Es hängt wirklich von drei Dingen ab: Ihrem Budget, Ihren Bedürfnissen und Ihrem Vertrauensniveau.
Große Agenturen haben normalerweise sehr viel (und Gehälter und Gemeinkosten), sodass ihre Gebühren oft viel höher sind und für Ihr Kommunikationsbudget möglicherweise unvermeidbar sind. Überlegen Sie sich, was Sie brauchen und ob Sie wirklich einen großen Agenturpartner brauchen, um damit umzugehen.
Kleinere oder Boutique-Agenturen haben in der Regel einen kleinen Mitarbeiterstab (meistens zwischen fünf und 25 Personen) und konzentrieren sich in der Regel auf einige spezifische Kontobereiche. Dies macht sie spezialisierter (mehr in einem Moment mehr), was für Sie von Vorteil sein kann. Häufig konzentrieren sich kleinere Agenturen auf die Zusammenarbeit mit kleineren Unternehmen.
Comments
Post a Comment